On this page you can find a location map as well as a list of places and services available around Erlenmattweg: Hotels, restaurants, sports facilities, educational centers, ATMs, supermarkets, gas stations and more.
Services near Erlenmattweg Please click on the checkbox to the left of the service name to show in the map the location of the selected services.
Tourism picnic site - 318m - Sandbühlstrasse picnic site - 323m - Sandbühlstrasse Touristic Information - 343m - Sandbühlstrasse Touristic Information - 347mRöhrenmoos Sandbühlstrasse Röhrenmoos Museum - 365mBruno Weber Park - Maria Anna Weber Zur Weinrebe, 3 8953 Dietikon Phone: +41 79 942 30 77 Opening hours: Mar-Nov We,Sa,Su 11:00-18:00 Artwork - 201mVogeltor - private access Zur Weinrebe Vogeltor Artwork - 229mHirschallee Zur Weinrebe Artwork - 383mStier auf Betonpodest Artwork - 296mVogelterasse Zur Weinrebe, 3 Artwork - 301mDoppel-Flügelhund Artwork - 299mWiener Eule Zur Weinrebe, 3 Diese Skulptur ist das Original, welches als Vorlage für die Kopie der Eule in Wien diente. Letztere steht als Eckfigur an der Bibliothek der technischen Universität am Karlsplatz. Mit 180 Tonnen ist es die grösste Skulptur von Bruno Weber. Artwork - 287mTheaterplatz Vier Doppeleulen markieren den Theaterplatz. Auch
auf diesem Platz fanden verschiedene Feste statt, die
Gotthard-Band drehte hier ihr Video. Artwork - 384mGrosse Katze Artwork - 380mUri-Stier Artwork - 326mTag- und Nachttor Zur Weinrebe, 3 Das Tor symbolisiert den Übergang vom Tag (Süden) und Nacht (Norden) - Zeichen der Polarität. Das Tag- und Nacht-Tor ist Bruno Webers erste “Große-Skulptur” im Bruno Weber Park Artwork - 310mSkulpturengalerie im Freien Artwork - 346mVersammlung der Weisen Zur Weinrebe, 3 Funktionale Sitzskulpturen in Serie aufgereiht als Menschen oder Gegenstände, Stützwand, Sitzgelegenheit oder als Platzbegrenzung gegenüber dem Pavillon. Artwork - 391mDrachentor Artwork - 383mQuellgöttin Zur Weinrebe, 3 8953 Dietikon Bruno Webers erste Aussenskulptur, der dort vorgefundenen Quelle gewidmet. Erste freistehende Aussenskulpturen entstanden ca. 6 Jahre nach den Säulen der Frontseite des Wohnhauses. Connected streets List of streets and squares connected with
Erlenmattweg